Joachim wurde im Jahre 1956; das Geburtsjahr von Herbert Grönemeyer; unter dem Mond von Wanne-Eickel geboren. Aufgewachsen im Bochumer Norden erlebte er das Ruhrgbiet, als die Staubkörner in der Luft so groß wie Ratten waren. Die Männer im Pott waren echte Kerle und von Beruf Bergmann oder Hüttenwilli. Hart, aber Herzlich: Das beschreibt wohl am Besten das Leben, die Sprache und den Umgang der Ruhrgebietsmenschen miteinander.
Seine erste Begegnung mit der Currywurst muss wohl Anfang der 1960er Jahre gewesen sein. Zu besonderen Anlässen wurde von Luhns Grill in Bochum-Riemke die Currywurst mit einem Opel Kadett herangeschafft. Auch Joachim war wie sein Vater Bergmann und hat als „Kohlenreisender unter Tage“ das Ruhrgebiet in 1000 m Tiefe oder Teufe wie der Bergmann sagt, erleben dürfen. 1982 sang dann Grönemeyer „Currywurst“ und Joachim war Steiger unter Tage. Der Pütt war sein Leben. Doch die Zechen und Hütten starben. Nur drei Dinge blieben, das Bier, der Fußball und natürlich die „Currywurst“. Wie keine andere Region Deutschlands zelebriert der „Pott“ diese Speise und behauptet, wie für echte „Ruhries“ üblich, der Erfinder dieser Speise zu sein.
Als Kenner der Region hat er mindestens 50 Jahre Geschmackserfahrung mit der Currywurst. So kam der Gedanke, seine Geschmackswelt zu einem eigenen und einzigartigen Produkt zu machen. Wie für einen Bergmann aus dem Pott üblich liebt er Produkte ohne großen Schnick Schnack. Und genau das spiegelt Joachims Soße in einer ehrlichen noch nie da gewesenen Art und Weise wieder.
Glückauf Joachim
Vereinsstraße 28
44793 Bochum
Telefon: 0234 / 1 57 15
Öffnungszeiten:
Mo, Di, Do, Fr 8 - 13 Uhr & 15 - 18 Uhr
Mi, Sa 8 - 13 Uhr
Behrenstraße 9
44623 Herne
Telefon: 02323 / 9 59 34 13
Öffnungszeiten:
Mo - Fr 10 - 18 Uhr
Sa 10 - 16 Uhr
Der Mann ausm' Pütt ist dabei. Und zwar persönlich. Mitgebracht hat er natürlich seine Bochumer Currywurst Sauce und viele weitere spannende Produkte rund um den Holzkohlegrill. Worauf also warten? - Vorbeischauen auf dem Zeltfestival RUHR 2013 und sich ein persönliches Glückauf abholen. Es lohnt sich!
Nach Aussage vieler Fußballvereine und Jürgen Klopp Deutschlands wohl beste Stadionwurst am Start. Eine top Soße braucht eben eine top Wurst.
Joachim hat die 1.Herren Mannschaft des zweitgrößten Basketball Vereins in Deutschland mit seinem Oldtimerbus in den Aufstieg der Zweiten Bundesliga Pro B begleitet.
Der Fußball im Ruhrgebiet ist unsere Leidenschaft und unser VFL Bochum anne Castroper Straße unsere fußballerische Heimat.
Zusammen sind wir mehr als ein Jahrhundert alt. Wir, das ist ein echter „Alt 68er“ Setra S110 und sein Fahrer Joachim. Eine wohl einmalige Liaison eines in Ulm gebauten Oldtimer Reisebusses mit einem Bergmann aus Bochum.